Hauptrunde // SC Bietigheim vs. SC Rießersee // 10.12.2024

Heute gab es zwei Spruchbänder. Das erste ist Maik gewidmet. Einem Jungen der in seinem Leben schon viele Hürden überwinden musste und jetzt leider erneut eine schwere Diagnose erhalten hat. Trotzdem kämpfst du dich in die Halle um mit uns unseren SC zu unterstützen! Wir wünschen dir alles Gute und viel Kraft!

Das zweite richtet sich an die Szene der Düsseldorfer EG die sage und schreibe 98 Stadionverbote erhalten hat. Vorfälle hin oder her. 98 SVs sind absolut unverhältnismäßig.

Grün Weiß Blau hilft! // 07.12.2024

Liebe Steelers Fans,

die Zeit um Weihnachten und Neujahr verbinden viele von euch mit positiven Erinnerungen.

Wir wollen aber auch an die Menschen denken, welchen es in dieser Zeit nicht so gut geht. Welche gerade einen geliebten Menschen verloren haben oder diesen in absehbarer Zeit verlieren werden. Welche diese Zeit im Jahr vielleicht nicht mit positiven Gedanken abschließen werden. Umso schöner, wenn es Vereine und Organisationen gibt, welche sich für davon betroffene Menschen einsetzen und diese unterstützen.

Die Fanclubs der Bietigheim Steelers möchten gerne in Zusammenarbeit mit den Spielerfrauen und dem Verein zwei dieser Organisationen unterstützen. Den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg“ sowie das „Bietigheimer Hospiz“. Beide unterstützen Familien beim Prozess der Begleitung eines schwerkranken Menschen und bieten auch danach ihre Hilfe für die Trauerbewältigung an.
Wir finden: das muss unterstützt werden!

Daher wird es an den Heimspielen gegen Passau (08.12.2024), gegen Lindau (22.12.2024), gegen Memmingen (28.12.2024) und gegen Füssen (05.01.2024) verschiedene Sammelaktionen für die beiden oben genannten Organisationen geben. Nähere Infos erhaltet ihr vor den jeweiligen Spielen.

Wer sich über die beiden Vereine informieren möchte kann dies gerne am Spieltag an unserem Kurvenstand (gegenüber des Haupteingangs) tun.

Szene Bietigheim & Spielerfrauen

Update Enztelkurven Zipper

Wer ein Enztalkurven Zipper vorbestellt und diesen bisher noch nicht bezahlt und abgeholt hat, den bitten wir darum dies an den nächsten beiden Heimspielen gegen Ravensburg am Sonntag 15.10 oder gegen Kaufbeuren am Freitag 20.10 nachzuholen.

Alle Zipper, die bis dahin nicht abgeholt und bezahlt wurden, gehen anschließend in den freien Verkauf über. Derjenige, der eine Anzahlung getätigt, aber an den besagten Heimspielen die Jacke nicht abgeholt und vollständig bezahlt hat, bekommt selbstverständlich die Anzahlung zurückerstattet.

Außerdem können weiterhin die Enztalkurven-Patches für die Zipper am Stand der Fanszene bei jedem Heimspiel abgeholt werden.

Fairen Auf- und Abstieg gewährleisten – DEL-Stadion-Punkte-Plan abschaffen

Hallo Eishockeyfans,

dem ein oder anderen werden die Spruchbänder am vergangenen Wochenende sicherlich nicht entgangen sein und so möchten wir dazu Stellung beziehen:

Aufgegriffen wurde der Gedanke der Aktion von der Augsburger Fanszene, welche in einer umfangreichen Stellungnahme den DEL-Stadion-Punkte-Plan hinterfragen.

Wir wollen daher an dieser Stelle kurz auf den Stadion-Punkte-Plan und die Stellungnahme der Augsburger Fanszene eingehen und hinterfragen, wie zeitgemäß dieser Punkte-Plan noch ist.

Um in die DEL aufsteigen zu können, müssen Vereine eine Bürgschaft in Höhe von knapp 800.000€ hinterlegen. Dies ist aus unserer Sicht auch nachvollziehbar, damit der Spielbetrieb und die Liquidität eines Vereines auch gewährleistet bleibt. Ebenso sind weitere Kriterien wie Flexbanden, TV-Übertragungsplätze sowie LED Licht für uns verständliche Kriterien, die man an einen professionellen Standort stellen kann.

Was jedoch auch erfüllt werden muss, ist die Marke von 8000 Punkten, welche anhand der Stadionkapazität vergeben werden. 4500 Zuschauer muss ein Eisstadion mindestens fassen, wobei es 1 Punkt für Stehplätze, 2 Punkte für Sitzplätze und 4 Punkte für VIP-Plätze gibt.

Aus der DEL 2 erfüllen 5 Vereine diese Kriterien (Regensburg, Dresden, Krefeld, Kassel, Bietigheim). Der aktuelle Meister aus Ravensburg ist schon allein wegen seiner Kapazität von 3418 Zuschauern von dem Aufstieg ausgeschlossen, da ihm knapp 1100 Zuschauerplätze, oder nach Punkteplan umgerechnet, 3300 Punkte fehlen.

„Ja, was soll ein Verein mit einem so kleinen Stadion in der DEL“ werden sicherlich jetzt einige sagen, aber auch hier kann man den Vergleich zur DEL ziehen, wo vergangene Saison 3 Vereine weniger als 3500 Zuschauer im Schnitt bei Ihren Heimspielen begrüßen konnten. Schaut man auf die geforderte Mindestkapazität von 4500 Plätzen, lagen sogar ganze 7 Vereine bei einem Schnitt von 4100 Zuschauern oder tiefer.

Diese Vergleiche zeigen auf, dass der Punkte-Plan nicht zeitgemäß ist und der Realität entspricht, weshalb die Kapazität einer Eishalle kein Kriterium für einen Auf- und Abstieg sein darf!

Themen wie Planungssicherheit, finanzielle Absicherung durch Sponsoren- und TV-Gelder, die Erstellung einer Mannschaft (Vergleich Importspielerlizenzen) spielt dabei gerade für die betroffenen Teams aus der DEL eine Rolle, die sich meist bis zum Finalspiel der DEL2 in unsicheren Gewässern befinden und abwarten müssen, ob denn tatsächlich eine aufstiegsberechtigte Mannschaft DEL2-Meister wird und aufsteigt.

Wir alle sind froh, dass es theoretisch (durch Corona unterbrochen) seit der Saison 2020/21 wieder einen geregelten Auf- und Abstieg zwischen den beiden deutschen Top-Ligen gibt, jedoch ist es nun Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und ehrlich zu erkennen, dass eine weitere Auflockerung möglich und vor allem nötig ist, um unseren Sport weiterhin attraktiv zu gestalten.

Oktober 2023,

Fanszenen

Bad Nauheim

Bietigheim

Crimmitschau

Dresden

Freiburg

Kassel

Landshut

Kaufbeuren

Ravensburg

Regensburg

Rosenheim

Weißwasser