Fairen Auf- und Abstieg gewährleisten – DEL-Stadion-Punkte-Plan abschaffen

Hallo Eishockeyfans,

dem ein oder anderen werden die Spruchbänder am vergangenen Wochenende sicherlich nicht entgangen sein und so möchten wir dazu Stellung beziehen:

Aufgegriffen wurde der Gedanke der Aktion von der Augsburger Fanszene, welche in einer umfangreichen Stellungnahme den DEL-Stadion-Punkte-Plan hinterfragen.

Wir wollen daher an dieser Stelle kurz auf den Stadion-Punkte-Plan und die Stellungnahme der Augsburger Fanszene eingehen und hinterfragen, wie zeitgemäß dieser Punkte-Plan noch ist.

Um in die DEL aufsteigen zu können, müssen Vereine eine Bürgschaft in Höhe von knapp 800.000€ hinterlegen. Dies ist aus unserer Sicht auch nachvollziehbar, damit der Spielbetrieb und die Liquidität eines Vereines auch gewährleistet bleibt. Ebenso sind weitere Kriterien wie Flexbanden, TV-Übertragungsplätze sowie LED Licht für uns verständliche Kriterien, die man an einen professionellen Standort stellen kann.

Was jedoch auch erfüllt werden muss, ist die Marke von 8000 Punkten, welche anhand der Stadionkapazität vergeben werden. 4500 Zuschauer muss ein Eisstadion mindestens fassen, wobei es 1 Punkt für Stehplätze, 2 Punkte für Sitzplätze und 4 Punkte für VIP-Plätze gibt.

Aus der DEL 2 erfüllen 5 Vereine diese Kriterien (Regensburg, Dresden, Krefeld, Kassel, Bietigheim). Der aktuelle Meister aus Ravensburg ist schon allein wegen seiner Kapazität von 3418 Zuschauern von dem Aufstieg ausgeschlossen, da ihm knapp 1100 Zuschauerplätze, oder nach Punkteplan umgerechnet, 3300 Punkte fehlen.

„Ja, was soll ein Verein mit einem so kleinen Stadion in der DEL“ werden sicherlich jetzt einige sagen, aber auch hier kann man den Vergleich zur DEL ziehen, wo vergangene Saison 3 Vereine weniger als 3500 Zuschauer im Schnitt bei Ihren Heimspielen begrüßen konnten. Schaut man auf die geforderte Mindestkapazität von 4500 Plätzen, lagen sogar ganze 7 Vereine bei einem Schnitt von 4100 Zuschauern oder tiefer.

Diese Vergleiche zeigen auf, dass der Punkte-Plan nicht zeitgemäß ist und der Realität entspricht, weshalb die Kapazität einer Eishalle kein Kriterium für einen Auf- und Abstieg sein darf!

Themen wie Planungssicherheit, finanzielle Absicherung durch Sponsoren- und TV-Gelder, die Erstellung einer Mannschaft (Vergleich Importspielerlizenzen) spielt dabei gerade für die betroffenen Teams aus der DEL eine Rolle, die sich meist bis zum Finalspiel der DEL2 in unsicheren Gewässern befinden und abwarten müssen, ob denn tatsächlich eine aufstiegsberechtigte Mannschaft DEL2-Meister wird und aufsteigt.

Wir alle sind froh, dass es theoretisch (durch Corona unterbrochen) seit der Saison 2020/21 wieder einen geregelten Auf- und Abstieg zwischen den beiden deutschen Top-Ligen gibt, jedoch ist es nun Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und ehrlich zu erkennen, dass eine weitere Auflockerung möglich und vor allem nötig ist, um unseren Sport weiterhin attraktiv zu gestalten.

Oktober 2023,

Fanszenen

Bad Nauheim

Bietigheim

Crimmitschau

Dresden

Freiburg

Kassel

Landshut

Kaufbeuren

Ravensburg

Regensburg

Rosenheim

Weißwasser

Saisonabschluss – Alle nach Köln!

„Die Fans haben uns – egal wie es stand – rausapplaudiert und immer wieder angefeuert… das war wirklich – Hut ab! Mega, mega toll!“ ~ Zitat René Schoofs

Liebe Grün-Weiss-Blaue Fangemeinde,

die Saison neigt sich dem Ende zu und auch der Abstieg ist seit Freitag nur noch theoretisch abzuwenden.

Trotz allen Höhen und Tiefen blicken wir mit Stolz auf unser erstes DEL-Abenteuer zurück. Denn nicht nur auf dem Eis haben wir so manchen Gegner überraschen können. So haben wir für die Stimmung (sofern es Corona zuließ) bei unseren Heim- und Ausswärtsspielen viel positives Feedback erhalten und uns in der Liga einen Namen gemacht!

Lasst uns alle gemeinsam zum Saisonende noch einmal ein großes Highlight setzen und zusammen nach Köln reisen!

Anmeldung am Infostand am Haupteingang oder per Mail an die info@unitedcolorsofbietigheim.de

(Egal ob Jung oder Alt, egal ob Groß oder Klein. Kommt alle mit nach Köln! Kommt mit für Bietigheim!)

Szene Bietigheim

GEMEINSAMER MARSCH ZUM ERSTEN PFLICHTHEIMSPIEL & ALLE IN GRÜN

Hallo Steelersfans,

am nächsten Sonntag ist es endlich wieder soweit! Wir bestreiten unser erstes Heimspiel in der ZWEITEN DEL-Saison.

Die letzte Saison war eine harte Saison, die wir alle zusammen als EINHEIT erfolgreich gemeistert haben.

Diese Saison wird es aber sicherlich nicht einfacher. So ist es weiterhin wichtig, dass wir zusammen mit der Mannschaft wieder alles geben!

Um die EINHEIT auch nach außen zu verkörpern, werden wir uns am Sonntag, den 18.09. um 11:30 Uhr am Viadukt in Bietigheim treffen und von dort geschlossen in Richtung unserer Halle laufen.

Des Weiteren möchten wir alle Steelersfans darum bitten an diesem Tag in GRÜN zu erscheinen.

Damit diese Aktion gelingt, benötigen wir von allen Unterstützung.

Teilt den Beitrag, sagt allen Freunden und Verwandten bescheid.

ALLES FÜR DEN KLASSENERHALT!

ALLES FÜR BIETIGHEIM!

KURVENFESCHD 2022

Sommer, Sonne, Kurvenfeschd!

Zwei lange Jahre haben wir warten müssen. Jetzt ist es endlich wieder möglich unser Kurvenfeschd zu veranstalten und damit dann natürlich auch den 7. Kurvenpokal auszuspielen.

Wo?
Veranstaltet wird das ganze wie die letzten Jahre schon auf dem Gelände des TSV Häfnerhaslach.

Wann?
23.07.2022 ab 12 Uhr

Was?
Fußballturnier, Beisammensein, Musik sowie Essen und viele Getränke zu fairen Preisen bis spät in die Nacht.

Anders als die letzten Jahre spielen wir aber nicht auf dem Nebenplatz, sondern bekommen das Hauptspielfeld und können damit 2 Spiele gleichzeitig direkt vor dem Zelt stattfinden lassen.

Wer eine Mannschaft stellen will meldet sich bitte zeitnah via info@unitedcolorsofbietigheim.de

Also kommt vorbei und verkürzt den Sommer bis ihr euch in der Halle wiederseht, unterstützt die Mannschaften und genießt das erste große Fest nach langer Corona Zwangspause.

United Colors of Bietigheim & Ragazzi Bietigheim